Sep 2022 - Mar 2023
Optimierung der Analytik: Deployment von SAS Viya 4 auf OpenShift
Cloud Architect, DevOps Engineer
1 Min. Lesezeit
Projektübersicht
Als Cloud Architect und DevOps Engineer in der Dienstleistungsbranche konzentrierte sich mein Projekt auf die Implementierung von SAS Viya 4 auf einem OpenShift Kubernetes-Cluster. Dies beinhaltete die Sicherstellung von hoher Leistung, Skalierbarkeit und nahtloser Integration mit bestehenden Datenquellen.
Herausforderungen & Lösungen
Zu den Hauptaufgaben des Projekts gehörten:
- OpenShift Kubernetes-Cluster Deployment: Einrichtung und Konfiguration eines OpenShift-Clusters, das den spezifischen Anforderungen von SAS Viya 4 entspricht.
- SAS Viya 4 Deployment: Implementierung von SAS Viya 4 auf dem Cluster mit optimaler Konfiguration für die Analytikverarbeitung.
- Leistungsoptimierung: Feinabstimmung des Systems für verbesserte Leistung und Skalierbarkeit in der Kubernetes-Umgebung.
- Datenquellen-Integration: Sicherstellung der effektiven Integration von SAS Viya 4 mit bestehenden Datenrepositorien und -quellen.
Verwendete Technologien
Das Projekt nutzte:
- Container-Orchestrierung und -Management: OpenShift, Kubernetes, Helm
- Analytik-Plattform: SAS Viya
- Containerisierung: Docker
- Sicherheit und Zertifikate: Cert-Manager
- Identitätsmanagement und Betriebssystem: LDAP, Linux
Auswirkungen und Ergebnisse
Das Projekt führte zu:
- Effizienter Analytik-Plattform: Ein robustes SAS Viya 4 Deployment in OpenShift, das die analytischen Fähigkeiten verbessert.
- Skalierbarem und leistungsstarkem System: Optimierte Umgebung für die Verarbeitung großer Datenmengen.
- Nahtloser Datenintegration: Effektive Integration mit bestehenden Datenquellen, die einen reibungsloseren Datenanalyseprozess ermöglicht.
Fazit
Diese Implementierung von SAS Viya 4 auf OpenShift demonstriert die Synergie zwischen fortschrittlichen Analytik-Plattformen und moderner Cloud-Infrastruktur und zeigt signifikante Verbesserungen in der Datenverarbeitung und -analyse.